DIE MEISTERiNNEN-KLASSE
Tierkommunikation als Beruf und Berufung.
Die MeisterInnenklasse empfiehlt sich ganz besonders für alle Menschen, die die Telepathische Tierkommunikation auch beruflich in eigener Praxis ausüben wollen.
Die MeisterInnenklasse im Rahmen des zweiten Semesters hat den klaren Fokus, Expertin / Experte zu werden, Sie selbst entscheiden ob Sie dieses ExpertInnenwissen auch beruflich
anwenden möchten oder lieber im Privatleben anwenden werden.
So oder so werden in der MeisterInnenklasse vertiefend alle Feinheiten herausgearbeitet und Tools und Settings vermittelt, die es im Speziellen für einen erfolgreichen Berufsalltag als
Tierkommunikator/in braucht.
Dazu gehören "der Bodyscan" - auf Basis der Anatomie des Tieres Energien sehen und fühlen sowie Kommunikation mit dem Körper des Tieres.
Die verschiedenen Settings in der Praxis – Hausbesuche, Tierkommunikation via Telefon, Tierkommunikation via Foto mit lösungsorientiertem Reflexionsgespräch mit Kunden und
Kundinnen werden intensiv geübt.
Sie lernen weitergehend die Feinheiten der beratenden Kommunikation mit den Do‘ s and Dont’s.
Spezielle Tipps für den Aufbau einer eigenen Praxis.
So vermeiden Sie Fallen, die oftmals im Praxis-Alltag schlummern können, werden zunehmend Expertin und finden Ihre grundsätzliche Ausrichtung für den Berufsalltag (haupt- oder
nebenberuflich).
Nach erfolgreichen Abschluss am Ende des zweiten Semesters können Sie auf Wunsch Teil des Netzwerks: „Team Brunner“ werden. Mit der Möglichkeit KundInnenaufträge weitergeleitet zu bekommen und
darin rascher einen eigenen KundInnenstamm aufzubauen.
Zum Abschluss der Meister/innenklasse am Ende des zweiten Semesters halten sie eine Abschlusspräsentation über ein mit der Tierkommunikation verbundenes Thema ihrer Wahl.
Am letzten Wochenende findet auch die feierliche Übergabe der Diplome statt, für alle Teilnehmer/innen, die mindestens 80 % Anwesenheit absolviert haben und den Praxisteil
(Minimum 20 selbstständig geführte Tiergespräche) erfolgreich eingereicht und ihr selbst gewähltes Spezialthema erfolgreich präsentiert haben.
Auch nach der Ausbildung bleiben wir natürlich gerne mit Ihnen in Kontakt und freuen uns immer, wenn wir wieder mal einen Artikel über eine erfolgreiche Tierkommuniaktor/in unserer
Ausbildungslehrgänge in einer Zeitung lesen, oder in einem Fernsehbeitrag sehen.
(Das kommt immer wieder vor.) Aber auch ohne Medienpoularität leben viele ehemalige Absolventinnen und Absolventen ihren Herzensberuf der Tierkommunikator/in erfolgreich in eigener Praxis.
Wir freuen uns darauf, Sie bald schon in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen!